Von Florian Faust |
Schulbienen
Eichhörnchen
Vogelnistkästen
Schulgarten
Tiere am Teich

Die Eisheiligen sind vorbei, das Gartenjahr ist nun schon in vollem Gange.

Ganz kurz ein Rückblick auf den Jahresanfang: nachdem wir im vergangenen Jahr bei einem Wettbewerb Geld gewonnen haben, war es möglich, genügend Material zu kaufen, so dass jeder Teilnehmer der Natur-AG einen Vogelnistkasten bauen und nach Hause mitnehmen konnte. Ausmessen und anzeichnen der Bohrlöcher, bohren, schrauben und am Schluss die Dachfolie annageln, die Schülerinnen und Schüler waren stolz, als sie dies bewältigt hatten und den Vogelnistkasten in den Händen hielten.

Doch nun zum Garten: auf der kleinen Freifläche im Schulgarten haben wir dieses Jahr Kartoffeln gepflanzt. Die Ernte soll dann im Herbst am Lagerfeuer gebraten werden.

Ein ganz neues Problem, das wir an der Schule haben, sind die Eichhörnchen. An verschiedenen Stellen am Schulgebäude legen die Eichhörnchen in den Kästen der Jalousien ihre Kobel an. Schon mehrmals ist es vorgekommen, dass Jungtiere am Fuße des Gebäudes gefunden wurden. Mitarbeiter der Eichhörnchenhilfe haben die Tiere jeweils in Obhut genommen. An einer Lösung des Problems wird noch gearbeitet.

Nachdem unsere Schulbienen im vergangenen Jahr mit einer Pilzinfektion zu kämpfen hatten, ging das Volk relativ klein in den Winter. Erleichtert haben wir dann im Frühjahr beobachten können, dass das Volk überlebt hat und nun eifrig dabei ist neue Arbeiterinnen großzuziehen. Unsere Jungimker (5er) haben bei der ersten Durchsicht mit fachmännischem Auge auf Anhieb die Königin entdeckt. Es ist schön zu sehen, wie die neuen Waben von Woche zu Woche wachsen.

Viel los ist auch in unserem Schulteich. Verschiedene Libellen, Frösche, Molche, Wasserschnecken und diverse Wasserkäfer sind gut zu beobachten. Ein Blick in den Teich lohnt sich auf jeden Fall.

Von der Blüte zur Frucht, immer mehr Kindern ist das nicht mehr geläufig. Im Schulgarten lässt sich dieser Vorgang sehr gut an den Äpfeln, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Erdbeeren beobachten.

Sie sehen, es tut sich so allerhand im Schulgarten, ein Besuch lohnt sich.

Martina Wonner