
Die Gymnasien im Ellental erlebten kürzlich eine besondere Zeit des interkulturellen Austauschs. Vom 19. bis 23. Mai 2025 waren junge Gäste aus Aranjuez, Spanien, und Sucy-en-Brie, Frankreich, zu Besuch in Bietigheim. Gemeinsam mit ihren deutschen Gastgebern nahmen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule C.E.I.P. San Fernando und des Collège du Fort an einem vielseitigen Programm teil.
Oberbürgermeister Jürgen Kessing empfing die etwa 16-köpfige Gruppe feierlich im Rathaus von Bietigheim. Das Programm für die Schülerinnen und Schüler war abwechslungsreich gestaltet. Neben einer spannenden Stadtrallye durch Bietigheim standen gemeinsame Unterrichtsbesuche und das Kennenlernen des Familienalltags auf dem Plan. So erlebten die Jugendlichen nicht nur die Schulkultur, sondern auch das Leben in den Gastfamilien hautnah.
Im Rahmen des Erasmus+ Programms der drei Schulen beschäftigten sich die Teilnehmenden mit den Themen „Robotik“, „Nachhaltigkeit“ und „Sprache“. In einem Scratch- und einem Robotik-Workshop erlernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch technische Grundlagen. Gemeinsam mit der Leitung und Kindern aus dem Team N, der Nachhaltigkeits-AG der Gymnasien im Ellental, stellten sie Bananenbrot und Brezel-Chips aus geretteten Lebensmitteln her.
Zusätzlich führten die Teilnehmenden eine gemeinsame Aktion im Schulgarten der Ellentalgymnasien durch, stellten Notizblöcke aus Fehlkopien her und unternahmen einen Ausflug in die Experimenta. Alle Aktivitäten fanden auf Englisch statt, der gemeinsamen Sprache des Austauschs.
Mit dem Besuch unserer spanischen und französischen Freunde endete der diesjährige Austausch offiziell, nachdem wir im Januar in Aranjuez und im März in Sucy-en-Brie zu Gast waren. Wir hoffen, dass sich sowohl für die Kinder als auch für die Familien und begleitenden Lehrkräfte langfristige Freundschaften entwickeln.
M. Abrahams