
Wer kann in die Streicherklasse
Wer kann in die Streicherklasse?
ALLE Kinder, die ein neues Streichinstrument erlernen wollen (keine Vorerfahrung nötig).
Kinder aus einer Streicherklasse und Kinder mit maximal zweijähriger Instrumentalerfahrung (nach Rücksprache mit dem Instrumentallehrer)
Ablauf/ Konzept
Ablauf/ Konzept
zwei reguläre Musikstunden von Klasse 5 bis 7
in Kombination mit Französisch
Betreuung durch Musiklehrer*innen der Gymnasien und Kolleg*innen der Musikschule
Die Kinder erhalten zusätzlich Instrumentalunterricht von Kolleg*innen an der Musikschule, damit sie speziell nach ihren Fähigkeiten individuell betreut und gefördert werden können. Das geschieht im Einzelunterricht, Kleingruppenunterricht ist auch möglich. Dieser findet außerhalb der Unterrichtszeit statt. Dabei werden die Termine in Absprache mit den Instrumentallehrer*innen getroffen.
Inhalte
Instrumentalspiel und Freude am gemeinsamen Musizieren
musiktheoretische und musikgeschichtliche Grundlagen werden praktisch erlernt
Stärkung sozialer Kompetenzen: Die Kinder lernen mit- und voneinander, sie unterstützen sich, lernen schnell aufeinander zu hören, sich zuzuhören und aufeinander zu reagieren. Im gemeinsamen Musizieren werden nicht nur Töne geübt, sondern auch Aufmerksamkeit, Konzentration, Rücksicht, Sorgfalt und Verantwortung.
verbindliche Gestaltung von Konzerten (z.B. Weihnachten, Schulfest, Musikklassenkonzert am Schuljahresende), Besuch von Konzerten
nach einem Jahr kann das Unterstufenorchester besucht werden
Notengebung: fachpraktisch (Vorspiel in Gruppen und einzeln) Klassenarbeit, Unterrichtsnote
Instrumente/ Kosten
werden von der Schule nach Rücksprache und Schnupperstunde gestellt
Die Kosten für den Kleingruppenunterricht richten sich nach den Gebühren der Musikschule Bietigheim- Bissingen (46,00- 52,90 Euro, Stand ab März 2025). Die Gebühren für die Instrumentenversicherung sowie der Ersatz von Saiten und weiteren Verschleißteilen müssen selbst getragen werden.
Und nach der Streicherklasse?
- Musikalische Mitwirkung in Arbeitsgemeinschaften wie großes Orchester, Chor, Theater
Vertiefung des Individuellen Instrumentalunterrichts an der Musikschule