[Team N] Infos zur Saatgutbibliothek

Von SarahGrau |

Nachhaltigkeit zum Mitnehmen: Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, werden wir in der Otto-Rombach-Bücherei zum zweiten Mal die Bietigheimer Saatgutbibliothek eröffnen. 

Interessierte können dann das von uns in den letzten Wochen verpackte und etikettierte Saatgut für Tomaten, Kräuter, Blumen und Gemüse – darunter auch seltene und historische Sorten – kostenlos mitnehmen und in ihren Gärten oder auf dem Balkon aussäen. 

Internationale Begegnungen: Erasmus+ Projekt der Ellentalgymnasien mit Spanien und Frankreich

Von Florian Faust |

Die Ellentalgymnasien freuen sich, das Erasmus+ Projekt mit dem CEIP San Fernando in Aranjuez in die dritte Runde zu führen. Erstmals wird das Projekt durch die Teilnahme des Collège du Fort aus der Bietigheim-Bissinger Partnerstadt Sucy-en-Brie erweitert. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit und des interkulturellen Austauschs.

[Team N] Vorbereitungen für die Saatgutbibliothek 2025

Von SarahGrau |

In den letzten Wochen haben wir in der AG unter anderem unsere Saatgutbibliothek vorbereitet: Papiertütchen wurden gefaltet, Saatgut verpackt und auf die Etiketten geklebt. Die Eröffnung in der Otto-Rombach-Bücherei ist für den Mi., 26.02.2005 geplant.

Außerdem haben wir fleißig recherchiert und gelayoutet: Neben unserer Saatgutbibliothek erstellen wir gerade auch eine kleine Artenschutz-Ausstellung, die voraussichtlich neben der Saatgutbibliothek zu finden sein wird.

 

[Team N] Retterlingbuffet und Infostand am 18.01.2025

Von SarahGrau |

Am Sa., 18.01.2025 fand eine Veranstaltung des BUND und Bi-Bi klimaneutral zum Thema „Bodenfruchtbarkeit erhalten und wiederherstellen in Zeiten des Klimawandels“ in Bietigheim-Bissingen statt.

Das Team N durfte Teil dieser inspirierenden Veranstaltung sein: Über 100 Gäste kamen ins Martin-Luther-Gemeindezentrum, um mehr über den Erhalt von Bodenfruchtbarkeit und Klimaschutz zu erfahren. 

Spannende Debatte für und gegen die Benotung von Gruppenarbeiten beim Schulwettbewerb von „Jugend debattiert“ an den Ellentalgymnasien

Von Florian Faust |

„Soll die Bewertung von Gruppenleistungen gegenüber Einzelleistungen in der Schule höheres Gewicht bekommen?“ – Über diese aktuelle Frage debattierten am Mittwoch, den 29. Januar 2025, die Finalisten im diesjährigen Schulwettbewerb von „Jugend debattiert“. 

Gedenktag anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz

Von Florian Faust |

Am Montag, den 27. Januar, fand an unserer Schule ein besonderer Gedenktag statt, um an den 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zu erinnern. Unsere SMV organisierte für die Jahrgangsstufen 10, J1 und J2 eine eindrucksvolle Veranstaltung, die in der 4., 5. und 6. Stunde stattfand.

Die SMV stellte ein Programm zusammen, das aus Musik, Literatur, Zeitzeugenaussagen sowie Fotos und Videos bestand. Dabei wurde in einer bewegenden und nachdenklichen Atmosphäre dem Schrecken und der Befreiung des größten Vernichtungslagers während des Nationalsozialismus gedacht.

Potentialtest für Grundschulkinder

Von Florian Faust |

Die Anmeldung zum Potentialtest findet vom 10. bis 13. Februar 2025 direkt bei uns statt. 

Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:

 

- Blatt 4 - Formular für die Anmeldung zum Potenzialtest

 

Bitte finden Sie sich mit Ihrem Kind am 18. Februar 2025 um 08.30 Uhr bei uns ein. Bringen Sie ein Ausweisdokument mit Bild mit, aus dem die Identität Ihres Kindes klar hervorgeht.

Einladung zum Schulfinale "Jugend debattiert"

Von Florian Faust |

Nach einem Jahr Pause freuen wir uns, dass in diesem Jahr wieder der Schulwettbewerb von "Jugend debattiert" stattfindet! 

Alle Interessierten sind eingeladen, sich die finale Debatte der Klassenstufe 9 anzusehen. Das Thema lautet: „Soll die Bewertung von Gruppenleistungen gegenüber Einzelleistungen in der Schule höheres Gewicht bekommen?“

Der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ findet am 29. Januar um 13 Uhr im Raum 420 statt.

Die beiden besten Debattanten werden sich für das Regionalfinale qualifizieren.

 

Weihnachtsgottesdienst an den Ellentalgymnasien

Von Florian Faust |

Am Freitag vor den Weihnachtferien feierten wir mit toller Beteiligung der Klassenstufen 5, 6,7 und 9, eines musikalischen Ensembles und der Media-AG einen interkonfessionellen und interreligiösen Weihnachtsgottesdienst. 

Unter dem Motto „Tragt ein Licht in die Welt!“ haben wir die Geschichte der Sterndeuter gehört und uns überlegt, wo und wie wir dem Dunkeln in unserem Leben Helles entgegensetzen können.

Vielen herzlichen Dank an alle, die bei diesem schönen Gottesdienst mitgewirkt haben.

 

Souveräner erster Platz der Handball-Mädels bei Jugend trainiert für Olympia

Von Florian Faust |

Am Donnerstag, den 19.12., haben die Handballerinnen der 5., 6. und 7. Klasse zwei souveräne Siege im Kreisfinale in Ludwigsburg errungen. Im ersten Spiel konnten sie sich gegen die Heimmannschaft aus Ludwigsburg, das Mörike-Gymnasium, mit 14:9 und im zweiten Spiel gegen das FSG Marbach mit 18:13 durchsetzen. 

In beiden Spielen lagen die Mädchen aus dem Ellental von Beginn an in Führung und ließen die Gegnerinnen nicht herankommen. Trotz des dünnen Kaders haben sie sich damit für das Regierungsbezirks-Finale im Februar qualifiziert.