Willkommen

Herzlich willkommen an den allgemeinbildenden Gymnasien Bietigheim-Bissingen!

Aktuelles

DKMS-Registrierungsaktion

Am 23. Mai fand zum achten Mal an den Ellentalgymnasien die DKMS-
Registrieraktion der SMV statt. Dieses Jahr registrierten sich 47
Schülerinnen und Schüler der J1 und J2 durch einen Wangenabstrich -
mehr als im vergangenen Jahr. Ab 17 Jahren besteht die Möglichkeit, sich zu registrieren, ab 18 Jahren kann man dann auch spenden. Ein Dank gilt
allen Helfern, die an diesem Tag geholfen haben, dass alles reibungslos funktioniert.

Achtklässler*innen bestreiten den Projekttag „Nachhaltigkeit“

Nähmaschinen, alte Fahrräder und Handys, gerettete Lebensmittel, Kleider zum Tauschen und mittendrin 150 Schüler*innen der 8. Klassenstufe.

Im Mai war es endlich soweit: es fand der erste Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit an den Ellentalgymnasien statt. Zentrales Anliegen des Projekttages war es, die Jugendlichen für das Thema Klimaschutz zu sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten zu geben, was sie selbst in ihrem Alltag für besseren Klimaschutz tun können.

Konzert der Musik-AGs der Ellentalgymnasien

Mit einem Zitat des berühmten Schriftstellers Janosch zur Kunst begrüßte Nicole Stockmann, Schulleiterin des Hauses 1, die zahlreichen musikinteressierten Zuhörer*innen in der vollbesetzten Aula der Ellentalgymnasien. Kunst sei eine Möglichkeit, Kreativität auszuleben. Und viel Kreativität bewiesen sowohl die Schüler*innen als auch die Lehrer*innen in dem fast 90 minütigen Konzert.

IHK Couch on Tour wieder an den Ellentalgymnasien

Bereits zum wiederholten Male wurde die blaue Couch in der Aula der Ellentalgymnasien aufgestellt.

Unter Moderation von Ralf Litschke, Referatsleiter der Berufliche Qualifizierung in der IHK Bezirkskammer Ludwigsburg, konnten die Schüler*innen der Ellentalgymnasien sich über die duale Ausbildung informieren. Dies geschieht während eines kurzweiligen Bingo-Spiels. Die Jugendlichen stellen ihre Fragen zu bestimmten Begriffen, die im Zusammenhang mit der dualen Ausbildung stehen, und diese werden von echten Fachleuten beantwortet.

Besuch der J2 im Konzentrationslager Dachau - Ein nachdenklicher Rückblick

Eines war schon vor unserem Besuch im Konzentrationslager Dachau klar: anders als bei anderen Schulausflügen würde es hierbei mehr um das Gefühl gehen, das der Ort vermittelt, als um einen reinen Lerneffekt.
Es regnet und es ist dunkel, den ganzen Tag lang, während wir in Dachau sind. Sobald man einen Raum betritt, klammert man sich an Heizungskörper oder an Mitschüler. Und dennoch sind wir uns die ganze Führung lang unseres Privilegs bewusst.

Termine

Auszeichnungen

Außerschulische Partner und Bildungspartnerschaften